Am Eichgarten 14, 12167 Berlin
030 / 8158102
kijubsz@berlin.de

Wie möchten Kinder und Jugendliche in Steglitz-Zehlendorf an Entscheidungen über ihr Leben beteiligt werden?

Created with Sketch.

Wie möchten Kinder und Jugendliche in Steglitz-Zehlendorf an Entscheidungen über ihr Leben beteiligt werden?

Am 28.05.2021 Tauschte sich das Jugend Spricht Mit! Forum über Möglichkeiten der Beteiligung in Steglitz-Zehlendorf aus und welche rolle dabei, dass Forum spielen kann.

Wir haben darüber gesprochen, wie Jugend Spricht Mit! organisiert werden kann, wer zum Forum eingeladen wird und wie wir nach außen zeigen, worüber wir gesprochen haben. Das ist deshalb wichtig, damit Erwachsene, die wichtige Entscheidungen im Bezirk treffen, die Meinungen, Themen und Bedarfe von Kindern und Jugendlichen kennen und umsetzen. Wir möchten, dass junge Menschen miteinander, aber auch mit Menschen im Bereich Pressearbeit (Zeitungen, Fernsehen, Radio und andere), in der Verwaltung und in der Politik sprechen können.

Unsere Ergebnisse

Drei Bilder mit dem, wie sich Jugend Spricht mit sieht. 
1: Jugend Spricht mit ist Politische Partizipation, Sprachrohr, Austausch, Politische Bildung von Jugendlichen und Kindern in Steglitz-Zehlendorf.
2: Jugend Spricht mit ist ort des austausches über Wünsche, Forderungen, Ideen und Problemen von Jugendlichen und Kindern in Steglitz-Zehlendorf.
3: Jugend Spricht mit ist beteiligung frei von vorstellungen von erwachsenen, Grenzenlos, Nidrichschwellig und für alle zwischen 6 und 21 Jahren in Steglitz-Zehlendorf.
Kernergebnisse des Forums

Wie möchten wir mit der Politik und allen anderen Menschen, die nicht beim Forum sind/waren, umgehen?

  • Nach dem Forum werden die Forderungen gesammelt und an Menschen in Politik und Verwaltung geschickt, die sich um die Themen und Bedarfe und Forderungen kümmern können/sollen. Diese Menschen bitten wir um eine Antwort, die beim nächsten Forum dann besprochen wird.
  • Wir möchten ein Rederecht im Jugendhilfeausschuss. Vielleicht können Botschafter:innen die Themen und Forderungen aus dem Forum bei einem Treffen des Jugendhilfeauschusses vorstellen.
  • Wir stellen das Forum nochmal im Herbst 2021 bei den Schulsprecher:innen/Treffen der Schüler:innenvertretungen vor.

Wie bestimmen wir, worüber wir beim Forum sprechen?

  • Alle können mitentscheiden, worüber sie gern sprechen möchten beim Forum. Es gibt eine online Seite, wo Kinder und Jugendliche anonym (also, ohne dass ihr Name bekannt ist), schreiben können, worüber sie sprechen möchten.

Nächste Thema

Die Wahlen in Berlin 2021

Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen