Am Eichgarten 14, 12167 Berlin
030 / 8158102
kijubsz@berlin.de

U16-/U18-Wahlen

Created with Sketch.

Hintergrund

Ziel der U16-/U18-Wahlen ist es, junge Menschen darin zu unterstützen, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Wahlprogrammen der Parteien zu erkennen und Versprechen von Politikerinnen und Politikern kritisch zu hinterfragen. Im Vordergrund steht dabei, dass Kinder und Jugendliche ihre eigenen Interessen erkennen und formulieren lernen, selbst Antworten auf politische Fragen finden – und vor allem ermutigt werden, sich in die Gestaltung ihrer Lebensumwelt einzubringen. Anders als sonst haben alle jungen Menschen hier eine Stimme und das Recht zu wählen, sie können die Themen diskutieren, die für sie eine Rolle spielen. Sie setzen sich bei U18 auch ganz praktisch mit demokratischen Wahlen auseinander- ob als „Wahlhelfer*in in einem U18-Wahllokal, als Organisator*in einer Talkrunde mit Kandidierenden oder als Wählende. Der Erfolg der U18-Wahlen besteht aus einem offenen und niedrigschwelligen Konzept und einer Vielzahl an Möglichkeiten, sich mit Demokratie und Politik auseinanderzusetzen. Durch das Projekt entstehen Gelegenheiten für politische Jugendbildung vor Ort, von jungen Menschen für junge Menschen.

Gleichzeitig sollen Politiker*innen die Anliegen der jungen Menschen näher gebracht werden. Sechs Tage vor der Bundestagswahl ist das Ergebnis der Kinder- und Jugendwahl ein deutliches Signal an Politik und die anderen Generationen. Junge Menschen haben vielfältige politische Interessen, die von der Politik wahrgenommen werden müssen. Diese Interessen kommen unterschiedlich zum Ausdruck, beispielsweise in den U18-Jugendfragen oder in den Fragen junger Menschen an die Politik im Rahmen des Podcast-Projekts „Junge Stimmen – junge Wahl“ (mehr Infos siehe unten).

Das Kinder- und Jugendbüro ist die bezirkliche Koordinierungsstelle für U16/U18 in Steglitz-Zehlendorf.

U18-Bundestagswahl 2025

Am 23.02.2025 fand die Wahl zum Bundestag statt.
Damit auch unter 18-Jährige die Möglichkeit haben, sich mit politischen Themen rund um die Wahlen, unserem politisches System und Demokratie allgemein zu beschäftigen und sich an demokratischer Meinungsbildung zu beteiligen, gab es im Vorfeld die U18-Bundestagswahl. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren konnten im Wahlzeitraum vom 07.02.2025 bis 14.02.2025 an den U18-Wahlen teilnehmen.

U18-Podcast „Junge Stimmen – große Wahl“

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Der Podcast „Junge Stimmen – Große Wahl“ vom Team Jugendarbeit des Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. und KiJuB SZ richtet sich an Teilnehmende der U18-Bundestagswahlen, Erstwähler*innen und auch alle anderen. Für den Podcast wurden Fragen und Forderungen junger Menschen aus dem Bezirk gesammelt und den Kandidat*innen für Steglitz-Zehlendorf gestellt. In fünf kurzen Folgen antworten sie auf Fragen zu diesen Themen:

  1. Migration und Außenpolitik: Was machen die Parteien gegen den Krieg?
  2. Die Inflation und steigende Dönerpreise
  3. Vielfalt in der Gesellschaft- Mit Kopftuch zur Polizei?
  4. Was tun gegen den Klimawandel?
  5. Kinder- und Jugendbeteiligung in der Politik

Der Podcast ist auf SoundCloud und Spotify zu hören. Eine Zusammenstellung der Antworten der befragten Parteien (Synopse) gibt es hier:

Synopse_U18Podcast_jungeStimmen_grosseWahl_FINAL_DRUCK

U18-Material zum Download und Eigendruck

U18-Parteiansichten und Jugendfragen

U18-Methodenlisten/ Methodenhandbücher

U18-Website der Bundeskoordinierung (Toolbox zu Wahlen Demokratie und U18)

U18-Liste mit Büchern, Broschüren und Links erstellt vom Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg

Materialien und Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)und des Bundestags

  • Demokratie-Kit mit ausgedruckten Materialien zu den Bundestagswahlen. Es ist Teil des Programms „Raum für Demokratie“ bei dem ihr euch anmelden könnt. Auf der Website findet ihr auch weitere Materialien und Informationen der bpb zu den Bundestagswahlen, die ihr kostenlos nutzen und teilweise auch kostenlos bestellen könnt
  • Bundestagswahl 2025. Kurz und knapp– Webseite in einfacher Sprache mit vielen Grafiken
  • www.mitmischen.de – ist die Webseite des Deutschen Bundestages für Jugendliche, insbesondere die Überblicksseite „Wissen“ hat viele InfosWebseite in einfacher Sprache mit vielen Grafiken
  • www.kuppelkucker.de ist das Kinderportal des Deutschen Bundestages
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Frühere Wahlen

U16-Wahl 2024

Es ist wieder soweit!

In diesem Jahr findet vom 6. bis 9. Juni die Europawahl 2024 statt – diesmal erstmalig ab einem Wahlalter von 16 Jahren! Wie schon in vergangenen Jahren möchten wir den Menschen, die unter das Wahlalter fallen, die Möglichkeit geben, sich politisch zu engagieren und sich an demokratischer Meinungsbildung zu beteiligen.

Deshalb gibt es dieses Jahr zum ersten Mal die U16-Europawahl. Alle Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren dürfen am Wahltag, den 31.05.2024 ihre Stimme abgeben.

Anmeldung als Wahllokal
Ein Wahllokal in der Schule, der JFE oder draußen können Kinder und Jugendliche, aber auch erwachsene Fachkräfte anmelden. Eine Anleitung für die Registrierung findest du unten bei Materialien. Für die U18-Wahl könnt ihr euch hier als Wahllokal anmelden: https://www.u18.org/

Material

Physische U16-Materialien wie Flyer, Poster, Beutel etc. könnt ihr bei uns vor Ort (Am Eichgarten 14, 12167 Berlin) abholen. Ansonsten haben wir euch hier eine kleine Auswahl an Stellen zusammengestellt, wo ihr interessante Materialien, Methoden und mehr für eure Aktionen, Kampagnen, Unterrichtseinheiten etc. herunterladen könnt.

U16-Website der Landeskoordinierungsstelle Berlin (spezifische U16-Materialien)

U16-Handout (Organisation und Projektablauf)

U16-Checkliste für die Durchführung der U16 Europawahl

Anleitung für die Registrierung als Wahllokal

U18-Methodenhandbuch „Projekte zur Vorbereitung von U18-Wahlen“

U18-Website der Bundeskoordinierung (Toolbox zu Wahlen, Demokratie und U18)

Heft zur Europawahl 2024 in Leichter Sprache

.


U18-Wahl 2021

U18-Wahlen zum Deutschen Bundestag und Abgeordnetenhaus Berlin am 17. September 2021

2021 war ein spannendes Wahljahr: Deutschlandweit wurde der Bundestag gewählt und in Berlin das Abgeordnetenhaus. Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren durften bei den sogenannten U18-Wahlen ihre Stimme abgeben. Diese fand neun Tage vor der „erwachsenen Wahl“ statt. Das war der 17. September 2021. Die Wahl war der Höhepunkt des deutschlandweiten Projektes. Vorher gab es viele Veranstaltungen, Aktionen und Projekte an denen ihr teilnehmen oder die ihr selber organisieren konntet. Für die Fachkräfte haben wir am 21. April 2021 einen digitalen U18-Stammtisch für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf organisiert. Es war egal, ob das Projekt schon gut bekannt oder noch ganz neu war – alle waren willkommen und haben wichtige Infos bekommen, konnten sich untereinander vernetzen und mit Ideen inspirieren oder uns Löcher in den Bauch fragen.

2017 haben Jugendliche der JFE Käseglocke (Spiel und Action e.V.) in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro SZ einen Lego-Trickfilm erstellt. Diesen Infofilm, der alles Wichtige der U18-Wahl erklärt, ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=eg9njYWMMTQ

Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen