Am Eichgarten 14, 12167 Berlin
030 / 8158102
kijubsz@berlin.de

Autor: team

Created with Sketch.

Angebote im Campus Albert Schweitzer

Das Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf sitzt im 1. Stock des Campus Albert Schweitzer (ehemals Haus der Jugend). http://www.campus-albert-schweitzer.de/ Wir sind die Interessensvertretung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk. Das bedeutet: Wir… … unterstützen Kinder und Jugendliche, ihren Lebensraum aktiv mitzugestalten.… moderieren Partizipationsprozesse und übernehmen eine Dolmetscherfunktion zwischen Kindern und Politik… organisieren Fortbildungen für Fachkräfte und…
Weiterlesen

Aktuelle Termine Sprechstunde Kinder- und Jugendbeteiligung

Kinder und Jugendliche (6-27 Jahre): Ihr habt Fragen zur Arbeit des KiJuBs? Braucht Informationen rund um ein Projekt? Oder euch liegt was anderes auf dem Herzen? Dann meldet Euch bei unserer Sprechstunde an! Wir haben jetzt spezielle Zeiten, in denen wir euch beraten und weiterhelfen. Darüber hinaus: Unsere Sprechstunde richtet sich sowohl an Kinder und…
Weiterlesen

Es ist wieder soweit – die Kinder- und Jugendjury Steglitz-Zehlendorf 2025 vergibt Gelder für EURE Projekte!

Ihr wollt etwas verändern oder veranstalten? Euch ehrenamtlich gegen Diskriminierung oder für andere Menschen engagieren? Andere für euer Hobby begeistern? Ihr wisst aber nicht, wie ihr an das nötige Geld dafür kommt? Egal ob ihr einen Raum im Jugendclub oder eurer Unterkunft renovieren wollt, Tanzworkshops für die Nachbar*innenschaft organisiert, Selbstverteidigungskurse für Jüngere plant oder kaputte…
Weiterlesen

Die Ergebnisse der U18-Bundestagswahl 2025

Die U18-Bundestagswahl ist ein großer Erfolg: 166.443 junge Menschen unter 18 Jahren haben vom 07.-14. Februar in 1.892 selbstorganisierten Wahllokalen ihre Stimme abgegeben und deutlich gemacht, wen sie wählen würden. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. Die bundesweiten und lokalen…
Weiterlesen

Mini-Podcast zur U18-Bundestagswahl 2025

Parallel zur U18-Wahl für Kinder und Jugendliche vom 07.02-14.02.2025 haben wir als Gemeinschaftsprojekt mit dem Team Jugendarbeit unseres Trägers den Mini-Podcast „Junge Stimmen – große Wahl“ produziert. Er richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwähler*innen, die sich mit der Bundestagswahl 2025 und generell mit politischen Themen auseinandersetzen wollen. Für den Podcast wurden 155 Fragen von…
Weiterlesen

Macht mit bei den U18-Wahlen 2025!

Dieses Jahr findet die Bundestagswahl am 23.02.2025 statt. Damit auch unter 18-Jährige die Chance haben, sich mit Themen rund um die Wahlen, dem politischen System und Demokratie zu beschäftigen und an demokratischer Meinungsbildung beteiligen, gibt es die U18-Bundestagswahl. Worum geht’s? Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können im Wahlzeitraum vom 07.02.2025 bis 14.02.2025 an den…
Weiterlesen

Ihr seid gefragt! Wie wollt ihr beteiligt werden?

Das kollektiv stadtsucht wurde vom Bezirsamt beauftrag, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften eine Handlungsstrategie für die politische Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen zu erarbeiten. Das ganze findet im Rahmen von zwei Workshops „Dein Bezirk – Deine Pizza! Politische Mitbestimmung jetzt!“ statt, zu dem Ihr herzlich eingeladet seid. Der 2. und letzte Workshop…
Weiterlesen

Der neue Bezirksschüler*innenausschuss bildet sich im November!

Konstituierung des BSA 2024/2025 Am 06.11.2024 um 17 Uhr im Bürgersaal des Rathaus Zehlendorf findet die Konstituierung des BSA 24/25 statt. Das bedeutet, dass ihr als gewählte Mitglieder aus eure Schülervertretungen heraus Teil des BSA werdet. Vor Ort finden dann die Wahlen für Vorstand des BSA, den Landesschüler*innenausschuss (LSA), den Bezirksschulbeirat (BSB) sowie des Landesschulbeirats…
Weiterlesen

Abstimmungsergebnisse des Kinder- und Jugendhaushaltes 2024

Hier geht’s zur Online-Abstimmung für den Jugendhaushalt î

Die Kinder- und Jugendjury hat entschieden

Am 21.03.2024 kam die Vertreter*innen aus 21 Gruppen mit tollen Ideen für Projekte zusammen. Als Kinderjury und als Jugendjury entschieden sie, wie 16.500€ auf die Gruppen aufgeteilt wird, damit alle ihre Ideen umsetzen können. Jede*r der Teilnehmenden hatte zwei Aufgaben- 1) das eigene Projekt vertreten; 2) über eine faire Aufteilung der Gelder mitentscheiden. Keine einfache…
Weiterlesen

Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen