Ehrung der Bezirksheld*innen Steglitz-Zehlendorf 2024

Am 22.11.2024 fand zum 15. Mal die alljährliche Ehrungsfeier der Bezirksheld*innen Steglitz-Zehlendorf im Campus Albert Schweitzer statt. Ausgezeichnet wurden insgesamt 33 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 21 Jahren. Am Abend kamen über 100 Personen zusammen, um die diesjährigen Bezirksheld*innen zu ehren. Die Bezirksstadträtin Carolina Böhm würdigte in ihrer Laudatio das Engagement der Kinder und Jugendlichen und hob hervor, dass ihr Einsatz keineswegs selbstverständlich sei. Julia Kumbier, die Leitung des Kinder- und Jugendbüros Steglitz-Zehlendorf, gab interessante Einblicke zum Hintergrund der Veranstaltung. Die Held*innen hatten die Möglichkeit ihre eigene Perspektive auf ihr Ehrenamt zu teilen. Anschließend bekamen sie von den Bezirksstadträtinnen Carolina Böhm und Cerstin Richter-Kotowski eine Urkunde, Blumen und ein kleines Geschenk überreicht:


Die ausgezeichneten Bezirksheldinnen engagieren sich in den verschiedensten Bereichen: Sie leiten Schwimm-, Hockey-, Reit-, Pfadfinderinnen-, Trampolin und Cheerleadingkurse für jüngere Kinder an, helfen in verschiedenen Vereinen im Alltag und bei Veranstaltungen, engagieren sich als Sanitäterin und in der Deutschen Lebensretter Gesellschaft, in der Fahrradwerkstatt, in Wohnprojekten, als Kinderrechtsaktivistinnen, in der Kirche, im Kindergarten, in der Schulbibliothek und in Jugendfreizeiteinrichtungen. Ihr vielseitiges Engagement bereichert den Bezirk und schafft positive Veränderungen.
Im Vorfeld der Veranstaltung waren alle Held*innen eingeladen, an einem kostenfreien Fotoshooting teilzunehmen, das auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit der Jugendkunstschule Steglitz-Zehlendorf „YouKunst“ durchgeführt wurde. Die entstandenen Bilder werden dieses Jahr ab Mitte Dezember auf einer digitalen Stele in der Ingeborg-Drehwitz-Bibliothek ausgestellt.



Das Projekt „Bezirksheld*innen Steglitz-Zehlendorf“ ist 2007 auf Initiative von Kindern und Jugendlichen aus Steglitz-Zehlendorf entstanden. Finanziert wird dieses Projekt vom Jugendamt Steglitz-Zehlendorf. Die begleitetende Ausstellung wird in Kooperation mit der Jugendkunstschule Steglitz-Zehlendorf „YouKunst“ durchgeführt.

