Die Kinder- und Jugendjury hat entschieden




Am 21.03.2024 kam die Vertreter*innen aus 21 Gruppen mit tollen Ideen für Projekte zusammen. Als Kinderjury und als Jugendjury entschieden sie, wie 16.500€ auf die Gruppen aufgeteilt wird, damit alle ihre Ideen umsetzen können. Jede*r der Teilnehmenden hatte zwei Aufgaben- 1) das eigene Projekt vertreten; 2) über eine faire Aufteilung der Gelder mitentscheiden. Keine einfache Aufgabe! Doch die Jurys haben es wie immer geschafft fair und solidarisch miteinander umzugehen!
Die Sitzungen wurden von Merle geleitet, die noch bis September 2024 ihr Freiwilliges Jahr Beteiligung im KiJuB macht. In beiden Sitzungen stellten sich die Gruppen ihre Projekte vor und verhandelten, diskutierten miteinander, wie das Gesamtbudget fair verteilt werden kann. Denn bei beiden Sitzungen hatten die Gruppen zusammen mehr Geld beantragt, als insgesamt zur Verfügung stand.
Viele der Gruppen waren schnell bereit, an der ein und anderen Stelle zu sparen. In der Kinderjury wurde viel über Fairness gesprochen und was das bedeutet. Bei der Jugendjury ging es viel um Solidarität und Begeisterung für Projekte, die armutsgefährdete junge Menschen unterstützen.
Vielen Dank an alle, die bei den Sitzungen mitgemacht haben, es war echt schön, euren Prozess mitzuerleben!
Folgende Projektgruppen aus Steglitz-Zehlendorf werden über die Jugendjury 2024 gefördert:
- Einrichtung eines Musik- und Rapstudios in einer Jugendfreizeiteinrichtung
- Unterstützung armutsbetroffener Gruppen bei der Teilnahme am Landeslager der Pfadfinder*innen
- Gestaltung des Bewegungsraums einer Einrichtung des Kinder- und Jugendwohnens
- Verschönerung von Turnhalle und Aufenthaltsräumen einer Schule
- Organisation von Fußball Workshops zur Akquise neuer Mitglieder der Fußball AG
- Einrichtung eines Jungs-Raums in einer Jugendfreizeiteinrichtung
- Teambuilding mit der Schüler*innenvertretung
- Mitmachtheater für alle Schüler*innen durch Bau von mobiler Bühne und Kulisse
- Stärkung der Klassengemeinschaft
- Aufbau einer Tischtennis AG im Hort
- Renovierung des Musikraums einer Jugendfreizeiteinrichtung
- Gestaltung eines Fitnessstudios für junge geflüchtete Menschen
- Kung Fu Panda – Ein Wochenende zur Beschäftigung mit Themen wie Tierschutz und Selbstverteidigung
- Pilotprojekt zur Gestaltung einer jährlich erscheinenden Schülerzeitung
- Begrünung von Straßenabschnitt und Terrasse der Räumlichkeiten einer Gemeinde in Steglitz
- Organisation einer Reise nach Hamburg für Kinder aus einer Gemeinschaftsunterkunft
- Angebot von Ausflügen für die Jugend aus dem Anglerverein
- Workshopwoche, Tanzvideos und Interviews mit Hip-Hop Tänzer*innen verschiedener Jugendclubs
- Veranstaltung eines Abiballs für alle, die diesen an ihrer Schule nicht (mit)feiern können
- Neugestaltung eines Kreativraums
- Umsetzung von FREIday Projekten an einer Schule
- Neue Bäume pflanzen im Rahmen der Schulgarten AG
Wir bedanken uns erneut für die Förderung durch den JugendDemokratiefonds und das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf.

