
Was macht der Bezirksschüler*innenausschuss (BSA)?


Du willt mitmachen? Dann komm zur Infoveranstaltung am 4.11.2025 in die JFE Schottenburg
Glückwunsch, du wurdest in den BSA gewählt! Oder du bist zwar kein Mitglied deiner GSV willst aber trotzdem mitmachen? Aber jetzt bist du unsicher, was dort passiert und was du im BSA machen kannst? Du weißt nicht, ob es sich lohnt hinzugehen? Du fragst dich, welche Leute sonst noch dabei sind? Und überhaupt, wie funktioniert der BSA?
Antworten auf diese Fragen bekommst du beim BSA Kick-Off Treffen!
Wann? 04.11.2025 von 09:00-12:00 Uhr
Wo? Jugendfreizeiteinrichtung Schottenburg Brittendorfer Weg 16B, 14167 Berlin, nahe S Sundgauer Straße
Was erwartet dich?
- Wie funktionieren der BSA und die anderen schulischen Gremien?
- Was ist meine Rolle in der GSV und im BSA?
- Was bringt mir der BSA und was können wir gemeinsam schaffen?
- Von der Idee zur Aktion – wie packen wir’s an?
Sitzungstermine des BSA im Schuljahr 2025/2026
04.11.2025: 09-12 Uhr Vorbereitungstreffen für den BSA in der Jugendfreizeiteinrichtung Schottenburg Brittendorfer Weg 16B, 14167 Berlin)
06.11.2025: 17 Uhr Konstituierende Sitzung und Wahlen des BSA 2024/2025 im Bürgersaal Rathaus Zehlendorf, Kirchstr. 1/3, 14163 Berlin
Weiterere Infos zum BSA und zu anderen schulischen Gremien findest du auf der Seites des Schulamtes Steglitz-Zehlendorf.
SV-Vernetzungstreffen für Grundschulen
Warum brauchen Grundschüler*innen ein eigenes Format?
Die Idee zu einer Vernetzung der Schüler*innenvertretungen von Grundschulen entstand aus einem konkreten Problem: Während sich im Bezirksschüler*innenausschuss (BSA) hauptsächlich Oberschüler*innen vernetzen, bleiben Grundschüler*innen dort oft außen vor. Warum? Weil viele Grundschüler*innen nicht die Möglichkeit haben, abends zwei bis drei Stunden zu einer Sitzung zu kommen. Und weil sie im BSA kein Stimmrecht haben.
Wir möchten euch gern die Möglichkeit geben, SV-Mitglieder anderer Grundschulen kennenzulernen und über eure Projekte, Probleme und Lösungen zu sprechen.
Daher planen wir Vernetzungstreffen, die nach Möglichkeit 1-2 Mal pro Jahr stattfinden.
Hier bekommst du einen Eindruck, was beim ersten SV-Vernetzungstreffen für Grundschulen besprochen wurde:
copyright © 2025 Anja Riese